Hauptspeisen

Hier findet ihr Rezepte, die entweder von mir selbst stammen (Indische Paella) oder die ich selbst schon nachgekocht habe – auf jeden Fall küchenerprobte Rezepte! Wer selbst tolle Rezepte hat: einfach mailen – ich veröffentliche sie gerne. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

 

 

 

 

 

  • Indische Paella +

    Zutaten:

    1 rote Paprika

    1 gelbe Paprika

    1 Zucchini

    1 Aubergine

    300 g Puten- oder Hühnerfleisch

    200 g Basmati- oder Thaireis

    2-3 TL Vindaloo-Paste (scharf)

    1-2 TL Curcuma

    viel Chili

    Salz

    etwas Pfeffer

    Wasser

    Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in einer großen, beschichteten Pfanne ohne Fett scharf anbraten. Währenddessen das Gemüse in kleine Stücke schneiden. Wenn das Fleisch durchgebraten ist, das Gemüse zum Fleisch in die Pfanne geben, mit Wasser ca. 1/3 unter dem Pannenrand aufgießen. Sämtliche Gewürze jetzt bereits in die Pfanne, gut umrühren. Nun den rohen Reis in die Pfanne, mit dem Pfanneninhalt durchmischen, Deckel drauf und 20 Minuten später ist die “indische Paella”, wie ich sie nenne, fertig. Tip: Gewürze am besten in einem türkischen Geschäft kaufen, die Qualität ist sehr gut, der Einkauf wirklich günstig und die Verkäufer superfreundlich!

  • Rindsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelpürree +

    Zutaten für die Rindsrouladen:

    4 Rouladen

    200 g geräucherten Bauchspeck

    4 Essiggurken

    2 Zwiebeln

    4 EL Senf (mittelscharf)

    1 Becher Schmand oder Cremé Fraiche

    etwas Mondamin dunkel

    Salz, Pfeffer

    Den Bauchspeck in feine Scheiben, die Essiggurken und Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Bauchspeck und Zwiebeln kross anbraten und im Mixer pürrieren. Auf den Rouladen je 1 EL Senf, darauf die Speck-Zwiebel-Mischung und die Essiggurken verteilen. Die Roulade rollen und mit Rouladenklammer oder starkem Faden fixieren. Jetzt werden die Rouladen in einer großen Pfanne scharf von allen Seiten angebraten, mit Wasser auffüllen, bis die Rouladen ganz bedeckt sind und 2 Stunden köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren und den Flüssigkeitsstand kontrollieren. Dann die Rouladen rausnehmen, Klammer/Faden entfernen, den Sud durch ein Sieb gießen, zurück in die Pfanne, abschmecken und Mondamin dazu, nochmal aufkochen lassen für 1 Minute, Schmand dazu, fertig.

    Zutaten für das Kartoffelpürree:

    1 kg mehlig kochende Kartoffeln

    1/4 l heiße Milch

    1 Stück Butter

    Salz

    1 Prise Muskatnuß

    Kartoffeln schälen und ca. 20 Minuten in Salzwasser gar kochen. Wasser abgießen, Kartoffeln stampfen/pressen und nach und nach die heiße Milch zugießen und vermischen. Mit Salz und Muskatnuß abschmecken. Den Rotkohl nie nur einfach so erwärmen, wie er aus dem Glas kommt! Mit Apfelstücken und einem Stück Butter so lange kochen, bis es “fällt”. Nach Geschmack abwürzen, z.B. mit Nelken, Zimt, Zucker oder Salz.

  • Schnitzel im Bierteig +

    Zutaten für den Bierteig:

    200 g Mehl

    1 EL Öl

    1/8 Liter Bier (eigentlich Helles, Pils geht auch!)

    5 EL Milch

    2 Eier

    ½ TL Salz

    evtl. etwas Knoblauch, gepresst

    Zutaten Schnitzel:

    4 Schweine- oder Kalbsschnitzel

    Salz, Pfeffer

    Fett zum Ausbacken

    Mehl, Öl, Bier und Milch zu einem glatten Teig verrühren. Die 2 Eier und den halben TL Salz untermischen. Den Teig ca. 30 Minuten quellen lassen (damit kann man nun auch Gemüse, Obst und Fisch frittieren, nicht nur diese Schnitzel!). Das Fleisch etwas flachklopfen, nach Belieben salzen, pfeffern und nun so durch den Bierteig ziehen, daß alle Stellen davon bedeckt sind. Von beiden Seiten goldbraun braten, mit einer Zitronenspalte servieren. Dazu paßt Kartoffelsalat und/oder gemischter Salat.

  • Kohlrouladen/Krautwickerl +

    1 Kopf Weißkohl

    300 g Hackfleisch

    2 Zwiebeln

    1 altes Brötchen

    1 Ei Salz

    Pfeffer

    Muskat

    3 EL Paprikapulver, edelsüß+scharf gemischt

    1/2 l Fleischbrühe

    Mondamin, dunkel (Menge je nach Flüssigkeitsmenge)

    Fett zum Braten

    1 Becher Schmand oder Rahm

    Von dem Kohl einzelne Blätter abtrennen und ein paar Minuten blanchieren (sonst brechen sie leicht beim Wickeln!). Das Hackfleisch mit dem eingeweichten Brötchen, den Gewürzen und dem Ei zu einer Masse verkneten und etwa 2-3 EL dieses Teigs auf den Kohlblättern verteilen

    TIP: kleingeschnittenen Kohl unter die Hackfleischmasse geben!)

    Die Kohlblätter werden jetzt vorsichtig aufgerollt, dann die Blattenden umschlagen und mit einem starken Zwirn fixieren, so dass beim Garen dann die Hackfleischmasse nicht nach außen dringt. Nun werden die Krautwickerl in einem großen Topf von allen Seiten gut angebraten, dann mit der Fleischbrühe aufgießen, Deckel drauf und etwa 40 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Brühe nachgießen, falls nötig.

    Nach diesen 40 Minuten wird noch der verbliebene Sud mit Mondamin gebunden (kann auch eine leichte Mehlschwitze sein, wer das lieber mag), mit etwas Schmand oder Rahm und evtl. noch einem guten Schuss Weißwein abschmecken, zusätzlich noch würzen, falls nötig. Dazu passt gut Kartoffelpürree und der Weißwein, den ihr schon zum Kochen verwendet habt!

  • 1