Gambische Rezepte

Einige der Rezepte, die ich in Gambia kennen gelernt habe, stelle ich euch hier vor. Dieselben Gerichte findet man teilweise unter etwas anderen Bezeichnungen auch in anderen westafrikanischen Ländern, wie z.B. Sierra Leone, Guinea Connakry, Guinea Bissau, Nigeria oder im Senegal.

Die Zutaten sind nicht halb so exotisch, wie man vielleicht vermuten möchte, das einzige, bei dem es in Deutschland etwas schwierig wird, es zu beschaffen, dürften Bittertomaten (für Domoda) sein. Cassava und Cassava Leaves gibt es in Afrikan Shops, bei Bittertomaten lohnt sich ein Versuch in Asia-Läden! Alles andere ist soweit ja problemlos in Deutschland zu bekommen.

Die Cassavafrucht (auch “Manioc” genannt)
Sie wird geschält und ca. 20-25 Minuten im Salzwasser gekocht. Den Strunk, der in der Mitte ist, nimmt man raus, er verdirbt den Genuß an dem Gemüse. Der Geschmack der Cassava erinnert an eine Mischung aus Kartoffeln und Spargel.

Der Cassavastrauch/-baum
Von dieser Pflanze werden alle Teile für die Nahrung verwendet: die Frucht (die ähnlich wie bei Kartoffeln unter der Erde wächst, mehrere in einer Ansammlung bei den Wurzeln, Zubereitung siehe etwas weiter oben), die Blätter und sogar die Wurzeln selbst. Die Wurzel wird geschält, gekocht und zu einer kaugummiartigen Masse verarbeitet, die jedoch lediglich als “Magenfüller” dient (wird in Soße getunkt und einfach geschluckt, ohne Kauen). Der Geschmack dieser Masse ist – nun ja – nicht unbedingt im europäischen Geschacksschema ;o) ! Cassavablätter sind hierzulande in Africa-Shops erhältlich, teilweise getrocknet, ich empfehle aber, so lange zu suchen, bis ihr gefrorene Cassava Leaves findet! Sie werden ähnlich wie Spinat zubereitet, erinnern auch im Geschmack ein wenig daran.

  • Peanut Stew Domoda +

    Zutaten

    2 Tassen Erdnußbutter “creamy”

    1 große Zwiebel (in Ringe geschnitten)

    2 Liter Wasser

    2 Zitronen

    4 Bittertomaten (sofern erhältlich!)

    1 kg Rind- oder Hähnchenteile

    250 g Kürbis

    4 TL Tomatenmark

    2 Tomaten

    Salz und Pfeffer

    In einer Pfanne das Fleisch, die Zwiebeln, das Fleisch der Zitronen (möglichst die Kerne raus!) und die gewürfelten Tomaten 10 Minuten kochen lassen. Die Erdnußbutter und die anderen Zutaten zufügen und unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen. Die Hitze nach 10 Minuten reduzieren und 45 Minuten köcheln lassen, wieder hin und wieder umrühren! Mit Reis servieren.

    TIP: wenn ihr Hähnchenteile statt Rindfleisch verwendet, dann vor dem Kochen in Wasser in Fett rundherum gut anbraten.

    Dieses Gericht ist auch als “Mafe” bei den Mandinka bekannt (Mandinka und Woloff sind die 2 größten Stämme in Gambia).

  • Jollof Rice – Benachin +

    Zutaten

    1 kg frischen Fisch

    2 Tassen Pflanzenöl

    6 Tassen Wasser

    1 mittelgroße Tomate

    4 TL Tomatenmark

    2 große Zwiebeln

    1 kleinen Kohl

    2 mittelgroße Karotten

    1 Lorbeerblatt

    4 Tassen Reis

    Salz und Pfeffer

    Den Fisch säubern, in Hälften oder Stücke schneiden und dann im heißen Öl frittieren, bis beide Seiten goldbraun sind. Den Fisch herausnehmen, dann die Zwiebeln, Tomate und Tomatenmark miteinander anrösten. Nun das Wasser zufügen, aufkochen lassen und dann den kleingeschnittenen Kohl, Karotten, Lorbeerblatt und die Gewürze zugeben. Die Hitze etwas reduzieren und für 20 Minuten köcheln lassen. Jetzt wird der Reis zu dem Gemüse in die Flüssigkeit gegeben, der nun köchelt, bis er gar ist.

    Noch eine Anmerkung zu der Maßeinheit “Tasse”: es gibt zwar umfangreiche Tabellen und spezielle Meß”tassen”, aber eine etwas größere Kaffeetasse (Bechertasse) erfüllt den Zweck genauso!

  • Chicken Yassa +

    Zutaten

    1-2 Hähnchen, in serviergerechte Stücke zerteilt

    6-8 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten

    2 TL Dijon-Senf

    3 Knoblauchzehen (gepreßt oder in Scheiben geschnitten)

    1 Tasse Balsamicoessig

    2 Chilischoten (in Streifen geschnitten)

    1 TL getrockneter Chili

    1 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

    6 Suppenwürfel

    1 Lorbeerblatt

    Saft von 6 Zitronen oder Limetten

    Salz, Bratöl oder -fett

    In einem großen Topf Zwiebeln, Knoblauch, Essig, Zitronen- bzw. Limettensaft, Lorbeerblatt, Chilischoten, Senf und Chilies geben, gut durchmischen und die Hähnchenteile dazugeben, nochmals gut durchmischen, so daß alle Hähnchenteile von der Marinade gut bedeckt sind. Mindestens 1 Stunde, besser aber über Nacht im Kühlschrank gut ziehen lassen.

    Nun die Hähnchenteile aus der Marinade nehmen und grillen oder braten, bis sie durch und schön knusprig sind. Jetzt die Zwiebeln aus der Marinade nehmen, in einer Pfanne braun rösten, die Marinade wieder dazugeben und 5 Minuten kochen lassen, dann die Hähnchenteile und eine Tasse Wasser zugeben, Deckel drauf, alles zusammen für 30 Minuten kochen lassen und zuletzt mit den Suppenwürfeln und den Gewürzen abschmecken.

    Dazu paßt Basmati-Reis. 6-12 Portionen.

  • Beef Stew +

    Zutaten

    1 kg mageres Rindfleisch, gewürfelt

    1 Dose geschälte Tomaten

    1 Paprikaschote, in Streifen geschnitten

    1 Stange Sellerie, diagonal geschnitten

    1 Kartoffel, in Würfel geschnitten

    1 große Karotte, diagonal geschnitten

    1 Zwiebel, in Ringe geschnitten

    1 Süßkartoffel, in Würfel geschnitten

    1 TL Salz

    6 TL Tomatenmark

    1/2 TL Cayennepfeffer

    1/2 Tasse Erdnußbutter “creamy”

    1/2 Tasse Erbsen

    Fleischwürfel, Tomaten, Paprika, Sellerie, Kartoffel, Karotte, Zwiebel, Süßkartoffel, Salz und Tomatenmark in einer großen Pfanne gut durchmischen.

    Aufkochen, falls nötig, etwas Wasser dazu geben und bedeckt 1 Stunde köcheln lassen. Immer mal wieder umrühren, evtl. Wasser aufgießen. Cayennepfeffer und Erdnußbutter unterrühren, für 1 weitere Stunde köcheln lassen.

    Nun die Erbsen zugeben, weitere 5 Minuten köchen lassen, mit Petersilie und/oder Paprikastreifen garnieren und dann zu Reis servieren.

  • Cassava Leaves +

    Zutaten

    2 Tassen Palmöl

    1-2 kg Cassavablätter

    Instanthühnerbrühe

    2 Chilischoten (in feine Streifen geschnitten)

    400 g Rindfleisch

    1 große Zwiebel

    250 g Räucherfisch

    Salz

    Die Cassavablätter kleinschneiden. Das Fleisch in etwas Palmöl anbraten, die Cassavablätter, Zwiebeln und Chili dazugeben. 1 Liter Wasser und die entsprechende Menge Instanthühnerbrühe dazu, so lange kochen lassen, bis das Wasser ganz verkocht ist.

    Das restliche Palmöl dazugeben und weitere 10 Minuten kochen lassen.

    Optional: Erdnußbutter “creamy” nach Belieben noch hinzugeben. Zum Schluß den Räucherfisch dazu, noch kurz erwärmen und auf Reis servieren.

  • Chue Yapa +

    Zutaten

    mageres Fleisch(Menge nach Bedarf)

    3 große Paprikaschoten (rot, grün, gelb)

    1 Tube Tomaten-Paste

    1 Zitrone oder Limette

    1-2 große Zwiebeln

    Salz und Pfeffer (Pfeffer verschiedene Sorten)

    Öl zum Braten

    für die Marinade Balsamico-Essig für die Marinade 1-3 Knoblauchzehen, je nach Gescmack eventuell Brühwürfel zum Würzen

    Zubereitung: Marinade aus: Essig, Salz, Pfeffer, Öl und Zitrone über das Fleisch geben. 15 Minuten oder länger das Fleisch darin lassen, mal umrühren.

    In der Zwischenzeit: Zwiebelringe schneiden, Paprika in Streifen schneidenn, Knoblauchzehen zerkleinern, Fleisch anbraten, dann Fleisch aus dem Topf nehmen. Paprika, Zwiebeln, Knoblauch leicht andünsten, etwas Wasser dazu und eine Tube Tomatenpaste – alles auf kleiner Flamme kochen lassen, bis Tomatenpaste nicht mehr “blubbert”.

    Fleisch wieder in den Topf geben, nochmal Wasser hinzu, alles abschmecken. Genaue Mengenangaben gabs hier nicht, das Rezept wird mehr oder weniger nach Gefühl gekocht und wie man’s selbst gerne hat (mehr oder weniger Knoblauch - je nach Geschmack und was ihr an dem Tag sonst noch so vor habt ;-) !)

  • 1